Den Inhalt einer Tabelle erstellen
Schritt 2: Fügen Sie im Fenster für die Bearbeitung der Tabelle im Reiter „Allgemein“ die Überschrift der Tabelle ein.
Schritt 3: Klicken Sie danach auf den zweiten Reiter „Tabelle“.
Um die Tabelle zu erstellen, können Sie rechts vom Textfeld auf das Symbol für den Tabellen-Assistenten (Table Wizard) klicken.
Der Tabellenassistent wird aufgerufen, in dem Sie die Daten Zelle für Zelle einfügen können.
Mittels Pluszeichen können Sie Ihrer Tabelle beliebig viele Zeilen und bis zu acht Spalten hinzufügen. Löschen können Sie Zeilen und Spalten indem Sie das Papierkorb-Symbol
wählen.
Mit den Pfeiltasten (bspw. ) können Sie ganze Zellen oder Spalten jeweils eine Zeile bzw. Spalte nach oben, unten, rechts und links verschieben.
Der geschlungene Pfeil (bspw. ) ermöglicht es, eine ganze Spalte oder Zeile jeweils ganz an den Anfang oder ganz ans Ende einer Tabelle zu verschieben.
In das Feld Tabellenbeschriftung (Table Caption) wird die Überschrift des Seiteninhaltselementes übertragen. In das Feld Tabellenzusammenfassung (Table Summary) wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen der Tabelle eingegeben. Sie ist im Frontend nicht sichtbar, wird aber Menschen, die sich mit Screenreadern im Internet bewegen, vorgelesen.
Schritt 4:
Um den Tabellenassistenten zu verlassen, speichern Sie das Dokument mittels „Dokument speichern und schließen“ oder, wenn Sie keine Änderungen vorgenommen haben, mittels „Dokument schließen“
. Nun können Sie im Backend im Reiter „Tabelle“ im Feld „Text“ sehen, wie die Tabelle in TYPO3 codiert wird. Dabei stellt jede Zeile des Textes eine Tabellenzeile dar. Jede Zelle ist dabei durch eine vertikale Linie („|“) von der anderen abgetrennt.
Zur Visualisierung eine Tabelle im Backend mit Inhalt:
sowie deren Darstellung im Frontend: