Einen neuen Seiteninhalt anlegen

Einzelne Seiten bestehen aus den Seitenangaben (siehe 2.1) und einem Seiteninhaltselement, bzw. mehreren Inhaltselementen.

Für die Inhaltselemente stehen Ihnen verschiedene Inhaltstypen zur Verfügung:

  • Text
  • Text und Bilder
  • Tabelle
  • Medien
  • Plug-in einfügen

Zu jedem Inhaltstyp stellt Ihnen TYPO3 eine eigene Eingabemaske in der Arbeitsfläche mit Feldern für die erforderlichen Angaben zur Verfügung.

Tipp: Verwenden Sie nicht einen einzigen formatierten Textblock für die ganze Seite, sondern legen Sie für jeden logisch für sich stehenden Teil der Seite ein eigenes Seiteninhaltselement an.
Dies macht es Ihnen leichter, die Seite später um weitere Informationen zu ergänzen, die Reihenfolge der Informationen zu verändern oder einzelne Inhalte vorübergehend unsichtbar zu machen.
Durch die Struktur ist der Text auch angenehmer zu lesen und es hat positive Auswirkungen auf die Navigation für die Leserin bzw. den Leser: es wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis der Seite ausgegeben, das in der rechten Spalte in der Infobox angezeigt wird.

Übrigens: Ein „Plug-in“ ist eine Programmerweiterung, welche in ein anderes Programm „eingestöpselt“ wird und dessen Funktionalität erweitert.
Übrigens: Breadcrumbs siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Breadcrumbs

Die wichtigsten Icons für Seiteninhaltselemente:
neuen Datensatz erstellen (Seite / Seiteninhalt/News...)
neues Inhaltselement anlegen
sichtbares Textelement (Frontend)
unsichtbares Textelement (Frontend)
deutschsprachiges Inhaltselement
englischsprachiges Inhaltselement
Seiteninhalt verschieben
Seiteninhalt nach oben verschieben
Seitninhalt nach unten verschieben
Seiteninhalt kopieren
Seiteninhalt ausschneiden
Seiteninhalt verbergen
Seiteninhalt sichtbar machen (enable)
Seiteninhalt löschen
Seiteninhalt anzeigen, Web-Seite anzeigen (Vorschau) (view / preview)
Datensatz bearbeiten
Dokument speichern (und weiterarbeiten)
Dokument speichern und Web-Seite anzeigen
Dokument speichern und schließen
Dokument speichern und neues erstellen
Dokument schließen (ohne speichern - Änderung geht verloren
Änderungsverlauf anzeigen / rückgängig
Informationen anzeigen

Schritt 1:
Klicken Sie im Seitenbaum auf die Seite, in die Sie den Inhalt einfügen wollen. Enthält die Seite noch keine Seiteninhaltselemente erscheint in der Arbeitsfläche eine Übersicht über die noch leere Seite.

Enthält die Seite bereits Seiteninhaltselemente, so erscheinen diese in der Arbeitsfläche.

Hinweis: Falls Ihnen diese Symbole nicht angezeigt werden, müssen Sie noch einen Haken bei „Erweiterte Ansicht“ setzen.

Schritt 2:
Klicken Sie auf das Icon mit dem grünen Pluszeichen (Neuen Datensatz erstellen, Create new record).

Rufen Sie unter Neues Inhaltselement erstellen den Assistenten auf.

Schritt 3:
Wählen Sie den Typ des Inhaltselements aus, in unserem Fall Text (Regular Text Element).

Klicken Sie dann unter „2. Position auswählen“ auf den Pfeil unter „Hauptspalte“.

Tipp: Die rechte Spalte wählen Sie aus, wenn Sie dort z. B. Kontaktdaten anzeigen lassen möchten.

Schritt 4:
Es erscheint die Arbeitsfläche für das Editieren eines Inhaltselements. Geben Sie im Reiter Allgemein (General) die Überschrift (Header) ein. Klicken Sie auf das Icon Dokument speichern und Web-Seite anzeigen (Save and view). Sie sehen nun die Seite in einem zweiten Browser-Fenster oder Tab. Im Frontend wird die Überschrift einerseits als „Kapitelüberschrift“ und andererseits in dem Kästchen „Inhaltsverzeichnis“ angezeigt.

Schritt 5:
Geben Sie unter Text (im gleichen Fenster etwas weiter unten) im Textfeld den gewünschten Inhalt ein.

In Kapitel 3 können Sie nachlesen, wie Sie den eingegebenen Text bearbeiten können.

Schritt 6:
Klicken Sie auf das Icon Dokument speichern und Web-Seite anzeigen. Sie sehen die Seite in einem zweiten Browser-Fenster oder Tab.
Sind Sie mit der Bearbeitung des Seiteninhalts fertig, klicken Sie auf das Icon Dokument speichern und schließen.

Tipp: Klicken Sie niemals auf andere Seiten im Seitenbaum oder auf andere Module in der Modulleiste, solange Sie Ihre Eingabe noch nicht gespeichert haben! Ihre Eingaben würden in diesem Fall verloren gehen.

Hinweis: Zum Löschen von Inhaltselementen steht Ihnen das Papierkorb-Icon oder (Datensatz löschen) zur Verfügung.

results matching ""

    No results matching ""