Eine neue Seite anlegen
Die Struktur der SUB-Webseite ist bereits in TYPO3 angelegt. Es könnte jedoch vorkommen, dass Sie für Ihre Bereiche neue Seiten anlegen müssen.
Hinweis: Da das Einfügen von neuen Seiten die Navigation auf der Webseite beeinflussen kann und bei der SUB-Webseite sogenannte „sprechende URLs“ verwendet werden, die sich aus den Seitentiteln zusammensetzen, wenden Sie sich bitte vorher an die Zentralredaktion! Sie fügen dann an einer Stelle im Seitenbaum eine neue Seite ein.
Dazu verwenden Sie in der Modulleiste das Modul WEB / Liste (WEB / List).
Die wichtigsten Icons für Seiten: | |
---|---|
![]() |
neuen Datensatz erstellen |
![]() |
sichtbare Seite (im Frontend) |
![]() |
unsichtbare Seite (hidden) |
![]() |
englische Version der Seite |
![]() |
Seite nicht im Menü |
![]() |
Verweis (shortcut) |
![]() |
Datensatz verbergen (disable / hide) |
![]() |
Datensatz sichtbar machen (enable) |
![]() |
Seite verschieben |
![]() |
Seite nach oben verschieben |
![]() |
Seite nach unten verschieben |
![]() |
Seite einfügen einwärts (paste into) |
![]() |
Seite einfügen auswärts (paste after) |
![]() |
Web-Seite anzeigen (view / preview) |
![]() |
Seiteneigenschaften bearbeiten |
![]() |
Dokument speichern (und weiterarbeiten) |
![]() |
Dokument speichern und Web-Seite anzeigen |
![]() |
Dokument speichern und schließen |
![]() |
Dokument speichern und neues erstellen |
![]() |
Dokument schließen (ohne speichern - Änderung geht verloren) |
![]() |
Seite löschen (nur für Administratorinnen und Administratoren) |
![]() |
Änderungsverlauf anzeigen / rückgängig |
![]() |
Hilfe |
![]() |
Informationen anzeigen |
Schritt 1:
Suchen Sie im Seitenbaum die Seite, unter der Sie eine neue Seite anlegen wollen. Klicken Sie auf den Namen dieser Seite.
Schritt 2:
Öffnen Sie mit linkem oder rechtem Mausklick auf das Seitensymbol das Kontextmenü.
Wählen Sie Seitenaktionen (Page Actions) und darunter Neu (New) aus:
Wählen Sie dann eine Position für Ihre neue Seite.
Der grüne Pfeil zeigt Ihnen die Position an,
die gerade ausgewählt ist:
Schritt 3:
Nun erscheint die Arbeitsfläche für die Einstellungen der Seite. Das gelbe Ausrufungszeichen markiert Pflichtfelder.
Geben Sie im Reiter Allgemein (General) unter Titel (Title) die Bezeichnung an, unter der die Seite in der Navigationsleiste erscheinen soll (dieser Titel ist Teil der URL der Seite).
Im Reiter Zugriff (Access) können Sie unter Sichtbarkeit (Visibility) die neue Seite im Frontend sichtbar machen, indem Sie den Haken bei Seite Deaktivieren (Page Disable) entfernen.
Außerdem werden einige Unterseiten im linken Menü versteckt, indem ein Haken bei In Menüs Verbergen (In Menus Hide) gesetzt wird. Das dient der Übersichtlichkeit im linken Menü bei einer zu großer Anzahl von Unterseiten. Unter Veröffentlichungsdaten und Zugriffsrechte (Publish Dates and Access Rights) können Sie das Veröffentlichungsdatum und das Ablaufdatum einstellen, an dem die Seite erscheinen bzw. versteckt werden soll.
Im Reiter Metadaten (Metadata) geben Sie eine kurze Beschreibung (Description) der Seite ein. Suchmaschinen zeigen diese in ihren Trefferlisten an. Daher sollte die Beschreibung kurz sein (maximal 160 Zeichen) und bei der Anzeige in der Trefferliste Sinn ergeben.
Hinweis: Das Feld Schlagworte (Keywords) in diesem Reiter bitte nicht ausfüllen.
Im Reiter Verhalten (Behaviour) nehmen Sie zurzeit keine Veränderungen vor.
Weisen Sie im Reiter Kategorie (Categories) der Seite die entsprechenden Kategorien (früher als Schlagwörter bezeichnet) zu. Wählen Sie dazu unter „SUB A-Z“ aus der Liste durch Setzen eines Häkchens die Kategorie aus.
Tipp: Verwenden Sie nicht zu viele Kategorien, sondern nur die für Ihre Seite wirklich passenden Begriffe. Falls passende Kategorien in der Liste fehlen sollten, melden Sie Ihren Vorschlag (deutsch und englisch) bitte an die Zentralredaktion: https://wiki.sub.uni-goettingen.de/www-koord/seite/Richtlinien/Metadatenkatalog.
Weiter unten können Sie das Bannerbild für Ihre Seite unter dem Punkt Bild vererben das Bild auf den Unterseiten anzeigen lassen.
Tipp: Die Bannerbilder müssen für die korrekte Anzeige im Frontend bearbeitet werden, außerdem muss vor der Verwendung der Bilder das Urheberrecht geklärt werden. Wenden Sie sich dafür bitte an die Zentralredaktion.
Tipp: Der Haken bei Show Sidebar muss gesetzt werden, damit die sogenannte „Info-Box“ in der rechten Spalte angezeigt wird. Über sie sind die Unterseiten, die Seiteninhaltselemente und ggf. die Kontaktdaten zu sehen und zu erreichen.
Schritt 4:
Klicken Sie auf Dokument Speichern und schließen (Save and close).
Die Buttons für das Speichern und Schließen befinden sich in der Leiste oberhalb der Arbeitsfläche und sind immer sichtbar.
Ihre neue Seite ist angelegt und erscheint im Seitenbaum. Allerdings ist die Seite noch leer, sie hat noch keinen Inhalt (siehe Abschnitt 2.2) und sie ist auch noch nicht öffentlich sichtbar (siehe Abschnitt 2.3.2).
Hinweis: Vergessen Sie nicht das Speichern! Wenn Sie die Arbeitsfläche schließen oder verlassen (z. B. durch Auswahl einer anderen Seite), ohne zu speichern, gehen alle Ihre Eingaben seit der letzten Speicherung verloren.
Wenn Sie die Reihenfolge der Seiten nachträglich ändern wollen, können Sie das auf verschiedene Arten erreichen, unter anderem im Modul WEB / Liste (WEB / List) in der Arbeitsfläche mit eingeschalteter „Erweiterter Ansicht“ (extended view) mit Hilfe der verschiedenen Pfeil-Symbole bei den jeweiligen Seiten.
Die erweiterte Ansicht erhalten Sie, wenn Sie im unteren Bereich der Arbeitsfläche bei „Erweiterte Ansicht“ einen Haken setzen.
Übrigens: Seiten zu löschen ist nur den TYPO3-Administratoren erlaubt. Falls Sie Seiten löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an die Zentralredaktion.