Meldungen für die Startseite „SUB aktuell“ erstellen
Auf der Homepage der SUB Göttingen ist es zurzeit so eingestellt, dass bis zu 10 Meldungen dort erscheinen können. Falls es mehr Meldungen sind, wird eine „nächste Seite“ angeboten.
Eine Meldung besteht aus einer Überschrift und einem Textausschnitt von zurzeit 200 Zeichen. Weitere Zeichen werden durch Punkte abgekürzt und es gibt immer einen Link „Mehr“, um auf die Seite mit der Vollansicht der Meldung zu gelangen.
Auf die Vollansicht der Meldung gelangt man auch jeweils über den Titel, der mit der vollständigen Meldung verlinkt ist.
Schritt 1: Sie wählen im Seitenbaum im Verzeichnis „Daten“ den Ordner „Newsmeldungen“ aus. Die Meldungen für die Homepage befinden sich im Ordner „SUB aktuell“ . Klicken Sie auf diesen Ordner.
Schritt 2: Klicken Sie im Reiter „Artikel“ auf das Symbol für „Datensatz erstellen“.
Schritt 3: Geben Sie eine Überschrift ein und entfernen Sie den Haken bei „Verbergen“.
Schritt 4: Das Feld „Teaser“ kann leer bleiben. Man kann einen Teasertext bei Bedarf erstellen: der kurze Text erscheint nur auf der Startseite und sollte einen anderen Inhalt als der eigentliche Text enthalten.
Die eigentliche Meldung gibt man weiter unten im Feld „Text“ ein. Wenn das Feld „Teaser“ leer bleibt, werden die ersten 200 Zeichen der Meldung im Feld Text auf der Startseite angezeigt und bei Klick auf „Mehr“ vollständig angezeigt.
Schritt 5: Über den Reiter Zugriff können Sie den Zeitraum eingeben, ab wann die Meldung sichtbar sein soll und ab wann sie versteckt werden soll.
Bitte beachten Sie: Wenn die Meldung versteckt wird, wird sie nicht im Nachrichtenarchiv angezeigt - auch dann nicht wenn Sie ein Archivierungsdatum eingegeben haben.
Schritt 6: Im Reiter „Optionen“ wählen Sie innerhalb von „Kategorien für die news extension“ eine passende Kategorie für Ihre Meldung aus. Die Auswahl der Kategorie ist obligatorisch. Wählen Sie keine aus, so bleibt Ihre Meldung trotz Freischaltens unsichtbar!
Bitte beachten Sie: Die Kategorien „Stellenangebote“ und „Veranstaltungen“ gelten NICHT für die Meldungen auf der Startseite. Sie werden für Meldungen auf anderen Unterseiten genutzt.
Schritt 7: Speichern und Schließen Sie.
Schritt 8: Eine englische Version der Meldung erstellen Sie wie gewohnt, indem Sie auf die britische Flagge klicken.
Tipp: Um sich die Meldung im Frontend der Arbeitsumgebung anschauen zu können, wählen Sie im Seitenbaum die Seite „SUB aktuell“ (ID 1) aus und gehen Sie auf das Symbol für die Vorschau . Es öffnet sich ein Browser-Tab mit einer Vorschau.
Falls Sie keine Vorschau Ihrer neuen Meldung sehen, haben Sie entweder eine falsche Kategorie ausgewählt oder die Zeitschaltuhr ist so eingestellt, dass die Meldung noch gar nicht im Frontend erscheinen soll.
Hinweis für Meldungen mit englischer Übersetzung:
Ist im deutschen Element ein Teasertext vorhanden, beim englischen Element jedoch nicht, so wird der deutsche Teasertext im englischen Element angezeigt und man sieht im Frontend eine "Mischung" aus Deutsch und Englisch.Daher bitte bei beiden Sprachen dieselben Elemente nutzen und übersetzen.
Schritt 9: Senden Sie die Meldung über das Modul Web / Arbeitsumgebungen an die Zentralredaktion zum Freischalten.
Tipp: Verändern Sie den Standardtext „Formaler Check …“ mit Hinweisen für die Zentralredaktion.
Schritt 10: Die Zentralredaktion erhält eine Mail und schaltet die Meldung frei, so dass sie sofort auf der Homepage für alle sichtbar ist.